Die Studienvertretung Katholische Theologie

Los geht's!

Liebe Studierende,

wir hoffen, dass ihr euch in den Sommerferien gut erholen konntet und voller Motivation in das neue Wintersemester startet. 

 

Für manche ist der Semesterstart sicherlich schon Routine, doch alle Neuen unter euch wollen wir gleich am Beginn zu diversen Steop-Verantstaltungen recht herzlich einladen - besonders zum Erstsemestrigen Empfang und zum Steop-get-together im Zentrum für Theologie Studierende. Unsere TowerChallenge im Oktober können wir allen, unabhängig vom Studienfortschritt, wärmstens empfehlen. Wir bieten auch in den anderen Monaten ein STV-Monatshiglight an, bei denen sicherlich für alle, etwas dabei sein wird, egal welche Interessen du hast.

 

Unsere TheoTime (ehemals Journaldienst) möchten wir euch besonders ans Herz legen. Dreimal in der Woche bieten wir im Café Theol in der Schenkenstraße Beratung und Hilfe oder einfach ein gemütliches Zusammenkommen und Austausch bei einem Kaffee an (Zeiten siehe Seitenende). 

Auch sonst gibt es jede Menge Veranstaltungen, zu denen ihr herzlich eingeladen seid. Diese werden am Ende der Seite laufend ergänzt. Da im Semester laufend verschiedene Veranstaltungen / Jobangebote / Wettbewerbe / usw. hinzukommen, empfehlen wir euch auch immer ein Auge auf unseren Instagram-Account zu haben (Facebook wird von uns nicht mehr regelmäßig aktualisiert).

Falls du Lust hast, bei unserem vielseitigen Aufgabenbereich mitzumachen, kannst du dich jederzeit bei uns melden. Wir freuen uns auf dich!

 

 

Eure StV-Katholische Theologie 

Die Studienvertretung ist eine Gruppe von Studierenden der KTF (katholisch-theologische Fakultät) aus verschiedenen Fachrichtungen (Religionspädagogik, Fachtheologie, Lehramt und Doktorat) und Semestern, die gemeinsam arbeiten, um die Studierenden bestmöglich zu vertreten.

 

Wir als StV sehen unsere Hauptaufgaben darin:

  • Die Studierenden verlässlich, vertraulich und informiert zu beraten
  • Die Studierenden loyal vor höheren Gremien und Institutionen (z.B. Dekanat und Institute) zu vertreten
  • Den Studierenden durch unser vielfältiges Angebot einen Anknüpfungspunkt für Gemeinschaft zu bieten

Bei der praktischen Umsetzung arbeiten wir engagiert und überparteilich, und durch unsere Verortung an der KTF sind uns Werte wie Solidarität, Nächstenliebe, Gleichberechtigung und Nachhaltigkeit wichtig.

 

Wir als StV pflegen:

  • Kooperationen mit wichtigen, studienrelevanten Institutionen (z.B. ÖH, ÖKT, Priesterseminar, Zentrum für Theologiestudierenden)
  • Den Dialog mit den Studierendenvertretungen anderer Konfessionen und Religionen.

Um euch eine umfassende Vernetzung zu bieten.

 

Wir als StV freuen uns immer über neue, interessierte Mitglieder, welche die Fakultät mitgestalten und uns bei unserem umfangreichen Programm unterstützen.

 

Bist Du Student*in einer dieser Studienrichtungen und hast diesbezüglich Fragen und/oder Probleme, so sind dies deine Ansprechpartner*innen:

 


Studienvertretung Katholische Theologie (UF Katholische Theologie, Katholische Fachtheologie) - gewählte MandatarInnen:

  • Lara Bayer (Vorsitzende)
  • Oliver Barbic (1. Stellvertreterin)
  • Katharina Fahrnberger (2. Stellvertreterin)
  • Selina Stadlberger
  • David Pleij

 


Studienvertretung Katholische Religionspädagogik (BA/MA Religionspädagogik) - gewählte MandatarInnen:

  • Julia Weingartler (Vorsitzender)
  • Siegfried Höfinger (1. Stellvertreter)
  • Johann Burgmann (2. Stellvertreterin)

 


Studienvertretung Doktorat Katholische Theologie (Doktoratsstudium Katholische Theologie) - gewählte MandatarInnen:

  • Eva Puschautz
  • Mirijam Salfinger
  • Florian Mayrhofer

Ehrenamtliche Mitglieder: 

  • Alexander Prior
  • Thomas Brandhofer
  • Michael Semmelmeyer
  • Viktoria Summhammer
  • Fabian Andre

Download
Bericht der Studienvertretung
Dieser Bericht wurde den Lehrenden und dem Dekanat vorgelegt und im Rahmen der Fakultätsklausur präsentiert. Er beinhaltet die Ergebnisse unserer StV Jahresklausur und die Ergebnisse der Umfrage vom September 2020.
Bericht der Studienvertretung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 252.6 KB