Die Größe unserer Fakultät ermöglicht es persönlich mit unseren Lehrenden in Kontakt zu kommen. Doch nicht immer ergibt sich eine Gelegenheit hierfür und die digitale Lehre hat es noch zusätzlich erschwert. Damit Studierende trotzdem die Möglichkeit haben ihre Lehrenden besser kennenzulernen, besonders jene, die erst während der Coronamaßnahmen zu studieren begonnen haben, haben wir von der StV Katholische Theologie unsere Lehrenden gebeten einen Steckbrief von sich zu verfassen. Nach und nach werden wir diese hier posten und euch auf Facebook und Instragram darauf hinweisen. Wir hoffen euch damit unsere Lehrenden etwas näher bringen zu können und wenn das euer Interesse weckt, dürft ihr sie beim nächsten persönlichen Treffen oder auf einer Exkursion natürlich noch näher kennen lernen.
Übersicht der bereits online gestellten Interviews (durch klicken auf den Namen, gelangt man direkt zum entsprechenden Interview):
Univ.-Prof. MMag. DDr. Thomas Mark Németh
Univ.-Prof. Mag. Dr. Markus Tiwald
PD Dr. habil. Martina Roesner M.A.
Ao. Univ.-Prof. Dr.Gunter Prüller-Jagenteufel
ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Wolfgang Treitler
Univ.-Prof. Mag. Dr. Andrea Lehner-Hartmann
Univ.-Prof. Dr. Hans-Jürgen Feulner
Univ.-Prof. Dr. Jan-Heiner Tück
Professor für Theologie des christlichen Ostens an der Universität Wien seit 2019
Woran forschen Sie gerade? Welches Forschungsgebiet liegt Ihnen besonders am Herzen?
Ich bin seit kurzem für die Herausgabe eines Ostkirchenbandes des Lexikons der Bischöfe der Donaumonarchie im 19. Jh. verantwortlich. Daneben beschäftige ich mich intensiv mit der Geschichte und Gegenwart der Kirchen in der Ukraine. Dies betrifft mich auch als Priester der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche.
Wenn Sie nicht Theologe geworden wären, worin hätten Sie sich dann spezialisiert?
Ich wäre früher gern Ikonenmaler oder Skispringer geworden, heute sind das Freizeitaktivitäten. Bei Ikonen fasziniert mich, wie man sich über menschliches Schaffen von der Heilsgeschichte berühren lassen kann, beim Skispringen die Erfahrung, in einen „leeren Raum“ zu springen.
Was ist ihre liebste Erinnerung an Ihre eigene Studienzeit?
Es war für mich eine neue, interessante Zeit, mit verschiedenen Zugängen und Begegnungen, die meinen Horizont erweitert haben. Ich erinnere mich gern an die Proben des byzantinischen Chores im Zentrum für Theologiestudierende und an die Ostkirchenkunde mit Prof. Ernst Chr. Suttner.
Von welchen Menschen haben Sie gelernt? Haben Sie Vorbilder?
In bin mit diesem Begriff vorsichtig und spreche lieber von Menschen, von denen ich lernen kann und konnte. Dazu zählt neben meinen Eltern besonders der 2018 früh verstorbenen Würzburger Patrologe Franz Dünzl, der Kompetenz und Menschlichkeit in besonderer Weise verband.
Warum ist die Theologie als Wissenschaft für die Gesellschaft unentbehrlich?
Die Theologie hält grundlegende menschliche Fragen, insbesondere die Frage nach Gott auf reflektierende Weise wach. Auch kann sie gerade in einem säkularen Kontext mit ihrer Betrachtung „von innen heraus“ einen wichtigen Beitrag zum Verständnis von Religion leisten. Zudem zeigt der Krieg in der Ukraine, wie wichtig kritische Selbstwahrnehmung für das Handeln von Kirchen in der Gesellschaft ist.
Was ist die drängendste kirchliche Herausforderung der Gegenwart?
Das lässt sich gerade angesichts des Krieges in der Ukraine und der damit verbundenen Krisensituation gar nicht so eindeutig sagen. Derzeit werden viele Denk- und Handlungsmuster in der Ökumene und Ethik in Frage gestellt. Wichtig ist jedenfalls der Umgang mit Macht und Freiheit. Mich beeindruckt der Ausspruch von Kardinal Franz König von Theologie als „gefährlicher Wissenschaft“. Es bedarf in der Kirche des Mutes, auf komplexe Fragen nicht einfache Antworten zu geben, aber auch Gott nicht aus den Augen zu verlieren.
Was hat Sie die Corona-Pandemie gelehrt?
Deutlich wurde die Verwundbarkeit des menschlichen Lebens, aber auch das Angewiesensein auf Andere. Für mich als technisch nicht besonders begabten Menschen war die Pandemie auch ein Anstoß, mich mehr auf die digitale Welt einzulassen. Heraus kam dabei zum Bespiel die Praxis des byzantinischen Stundengebets über Telefon- und Internetverbindung.
Haben Sie eine Bibelstelle, zu der Sie immer wieder zurückkehren?
Im Hochgebet der byzantinischen Chrysostomosliturgie begegnet mir über Joh 3,16 eine sehr wichtige Aussage: So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eigenen Sohn dahingab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern das ewige Leben habe.
Was möchten Sie an junge Theologiestudierende an dieser Stelle weitergeben? Ein Motto, etc.?
Gerade der Krieg in der Ukraine zeigt wie wichtig es ist, auch nach dem Studium (und besonders als Dozent!) ein Lernender zu bleiben und verschiedene Perspektiven einzubeziehen. Daher bin ich froh, dass ich neben Theologie auch Jus studiert habe.
Professor für Neues Testament an der Universität Wien seit 2019
Woran forschen Sie gerade? Welches Forschungsgebiet liegt Ihnen besonders am Herzen?
Mein Hauptschwerpunkt ist das „Parting of the Ways“: Wann und unter welchen Umständen trennten sich die Wege von Judentum und Christentum? Damit verbunden ist nicht nur die Frage nach der Intention des historischen Jesus, sondern auch die Frage des jüdisch-christlichen Dialogs: Wo haben wir Christ*innen das Judentum aufgrund einer falschen Bibel-Exegese (Blutschuld der „Juden“ am Tod Jesu, Verdammnis des „ungläubigen“ Israel etc.) diskriminiert und verfolgt. Die eigene Wirkungsgeschichte aufzuarbeiten, lässt sich nur in der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen jüdischen und christlichen Forscher*innen verwirklichen. Dazu habe ich angeregt, ein interdisziplinäres Forschungscluster innerhalb von RaT einzurichten, an dem mittlerweile zwölf Lehrende unserer Uni teilnehmen: https://www.religionandtransformation.at/forschung/transformationen-juedischer-und-christlicher-identitaeten-in-geschichte-und-gegenwart/
Faszinierend ist aber auch die Frage nach dem historischen Jesus: Der Mann aus Nazaret fasziniert bis heute in seiner Konsequenz und in seinem unerschütterlichen Vertrauen auf seinen himmlischen Abba. Wesentlich für Jesus ist, dass nicht die Unreinheit ansteckt, sondern die Reinheit des nun anbrechenden Gottesreiches alles durchdringt, wie ein kleines Stück Sauerteig den ganzen Trog Mehl durchsäuert. Den Optimismus dieser „proakiven Heiligkeit“ und „ansteckenden Reinheit“ haben wir im heutigen Christentum zumeist verloren. Es wäre schön, ein kleines Stück der „unverschämten Freiheit der Kinder Gottes“, wie Jesus sie gepredigt hat, wiederzugewinnen.
Wenn Sie nicht Bibliker wären, worin hätten Sie sich dann spezialisiert?
Neben meiner Berufung zum Bibliker bin ich auch katholischer Priester und Psychotherapeut (Existenzanalyse / Viktor Frankl). Alle drei Standbeine sind mir wichtig: der Priester deckt die existentiellen Sehnsüchte der Menschen in einem gläubigen Horizont ab, der Bibliker legt dafür die wissenschaftlich-theologischen Grundlagen, der Psychotherapeut beleuchtet den Aspekt menschlicher Sinnsuche vom Standpunkt der psychischen Gesundheit aus. Intellektuelle Redlichkeit und psychische Gesundheit sind die Leitplanken, zwischen denen sich eine den Menschen bergende und wachsen lassende Religion bewegen muss. Umgekehrt aber gilt auch: Wo eine gelebte und praktizierte Sinndimension fehlt, dort bleiben Theologie und Psychologie leer.
Was war ihre tiefste religiöse Erfahrung?
In der Zeit meines Studiums in Israel (Bibel-Lizenziat bei den Franziskanern in der Via Dolorosa/Jerusalem) bin ich nach einer Gründonnerstags-Messe über eine alte Steinmauer am Ölberg in einen Ölgarten geklettert. Unter den alten Ölbäumen sitzend habe ich dort den riesigen Vollmond betrachtet, vor dem die Wolkenfetzen aufgewühlt dahingezogen sind. Dieser Mond war der gleiche Pessach-Vollmond, auf den auch Jesus beim Beten vor seinem Sterben am Ölberg geblickt hat. Was für ein Moment, dem Mann aus Nazaret so nahe zu sein in dem Moment, da er entschied, sein Leben für uns dahinzugeben!
Warum ist die Theologie als Wissenschaft für die Gesellschaft unentbehrlich?
Der alte Adam/die alte Eva in uns kann nicht vergessen, dass Gott ihm/ihr im Paradies einmal in die Augen geblickt hat. Seit damals bleibt die Suche nach Gott unausrottbar in unser Menschsein eingeschrieben. Die Sinnsuche muss aber von intellektueller Redlichkeit und psychischer Nachhaltigkeit geprägt sein, damit wir nicht zu Scharlatanen werden. Hier hilft mir der Halt in der Theologie als Wissenschaft und meine Ausbildung zum Psychotherapeuten.
Was ist die drängendste kirchliche Herausforderung der Gegenwart?
Den Menschen das Brot des Lebens zu brechen – in Wort und in Tat. Dazu gehört zunächst das Hören: Hören auf die Menschen und Hören auf die Stimme Gottes. Denn sonst wird unsere Predigt schnell zum Geschwätz und unsere Handlungen bleiben leer.
Was hat Sie die Corona-Pandemie gelehrt?
Es hat mir gezeigt, wie verletzlich und gebrechlich wir sind. Und auch: Wie sehr alles Geschenk ist, das wir haben.
Haben Sie eine Bibelstelle, zu der Sie immer wieder zurückkehren?
Die „unverschämte Freiheit der Kinder Gottes“, wie Jesus sie im völligen Vertrauen auf seinen himmlischen Abba gelebt hat, ist mir zum Leitbegriff geworden – ausgedrückt in Stellen wie den sorglosen Raben und den unbeschwerten Lilien (Logienquelle 12,22b-31 = Mt 6,25-33 // Lk 12,22b-31) oder der Devise des Paulus in 1Kor 3,22f : „Alles ist Euer, Ihr aber seid Christi!“
Welches nicht-theologische Buch können Sie an die Studierenden weiterempfehlen?
„Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins“ von Milan Kundera.
Was möchten Sie an junge Theologiestudierende an dieser Stelle weitergeben? Ein Motto, etc.?
Menschliches Leben kann fragil sein, menschliches Glück zerbrechlich. Doch Gott ist ein „Liebhaber des Lebens“ (Weish 11,26), der unser Heil und nicht unseren Tod will. Behutsam birgt er unsere Existenz in sich und unterfasst auch noch tiefstes menschliches Scheitern mit seinen liebenden Händen.
Leitet seit 2014 verschiedene FWF-Projekte angesiedelt an unterschiedlichen Instituten der KTF der Universität Wien
Woran forschen Sie gerade? Welches Forschungsgebiet liegt Ihnen besonders am Herzen?
Schon seit etlichen Jahren befasse ich mich schwerpunktmäßig mit der mittelalterlichen Philosophie einerseits und mit der Phänomenologie andererseits. Mein derzeitiges FWF-Forschungsprojekt ist dem Lebensbegriff bei Meister Eckhart und Edmund Husserl gewidmet. Darüber hinaus liegen mir all jene Themen besonders am Herzen, die im Grenzbereich zwischen Philosophie und Theologie bzw. Vernunft und Offenbarung angesiedelt sind.
Wenn Sie nicht Philosophin wären, worin hätten Sie sich dann spezialisiert?
Promoviert und habilitiert habe ich mich nicht in Theologie, sondern in Philosophie, auch wenn ich mittlerweile zusätzlich einen theologischen Master in Historischer Theologie erworben habe. Wenn ich mich von Anfang an in einem theologischen Fachgebiet hätte spezialisieren müssen, dann höchstwahrscheinlich in Dogmatik.
Was ist ihre liebste Erinnerung an Ihre eigene Studienzeit?
Die einzigartige Atmosphäre des Quartier Latin in Paris, wo ich in zahllosen großen und kleinen Buchhandlungen stundenlang herumstöbern konnte, um mich danach gemütlich in ein Café zu setzen und dem geschäftigen Treiben auf der Place de la Sorbonne zuzuschauen.
Von welchen Menschen haben Sie gelernt? Haben Sie Vorbilder?
In religiöser Hinsicht war für mich mein Großonkel sehr prägend, der katholischer Priester war. Er hat mir weniger durch Worte als vielmehr durch seine persönliche Ausstrahlung begreiflich gemacht, was es heißt, ganz aus Gott heraus zu leben.
Mit Blick auf meinen akademischen Werdegang, der mich durch verschiedene Länder Europas geführt hat, war es mir hingegen immer wichtig, nicht äußeren Vorbildern nachzueifern, sondern mein eigenes Urbild zu werden. Nur wenn man den Mut hat, ins Unbekannte zu gehen, kann man wirklich Neues entdecken und sich zu einer eigenständigen Persönlichkeit entwickeln.
Warum ist die Theologie als Wissenschaft für die Gesellschaft unentbehrlich?
Aus zweierlei Gründen: Zum einen leistet die Theologie einen entscheidenden Beitrag dazu, dass sich der wissenschaftliche und gesellschaftliche Diskurs nicht in einer ausschließlich weltimmanenten Perspektive verschließt, sondern über das Hier und Jetzt hinauszudenken lernt und fähig wird, die Grundannahmen des eigenen (säkularen) Weltbildes kritisch in Frage zu stellen. Zum anderen haben sich die Philosophie und alle anderen Wissenschaften im Verlauf der europäischen Geistesgeschichte in einer beständigen Auseinandersetzung mit der Theologie und theologischen Grundfragen entwickelt. Die Theologie nicht zu kennen würde für die heutigen Wissenschaften bedeuten, ihre eigene Geschichte nicht zu kennen und nicht zu wissen, wo sie selbst herkommen.
Was ist die drängendste kirchliche Herausforderung der Gegenwart?
Die Wiedergewinnung des Bewusstseins dafür, dass die Kirche kein menschliches Machwerk ist, sondern der Leib Christi.
Was hat Sie die Corona-Pandemie gelehrt?
Zum einen ist mir bewusstgeworden, dass es durchaus nicht selbstverständlich ist, regelmäßig die Messe besuchen zu können, und dass man unendlich dankbar dafür sein muss, wenn man die Gelegenheit dazu hat. Zum anderen habe ich gespürt, dass es durchaus heilsam sein kann, für eine gewisse Zeit auf den nächsten Umkreis der eigenen Wohnung festgebannt zu sein und nicht ständig an die nächste Dienstreise denken zu müssen.
Haben Sie eine Bibelstelle, zu der Sie immer wieder zurückkehren?
„Ich bin, der ich bin“ (Ex 3,14)
Welches nicht-theologische Buch können Sie an die Studierenden weiterempfehlen?
Rilke, Das Stundenbuch; für frankophile Leser außerdem: Anne Bernet, Mémoires de Ponce Pilate
Was möchten Sie an junge Theologiestudierende an dieser Stelle weitergeben? Ein Motto, etc.?
„Je größere und tiefere Kenntnisse du besessen hast, desto strenger wirst du gerichtet werden, wenn du nicht auch ein umso heiligeres Leben geführt hast.“ (Thomas von Kempen, Die Nachfolge Christi).
Universitätsassistent PraeDoc am Institut für Praktische Theologie an der Universität Wien seit 2020, hat zuvor aber schon 5 Jahre in ebendiesem Institut in unterschiedlichen Funktionen gearbeitet
Woran forschen Sie gerade? Welches Forschungsgebiet liegt Ihnen besonders am Herzen?
Ich forsche gerade zur Frage, wie religiöse Bildung und Digitalisierungsprozesse zusammen gedacht werden können, welche Herausforderungen sich dadurch stellen aber auch welche neue Chancen sich für Bildung eröffne. Dabei schau ich mir an, welche Auswirkung digitales Storytelling auf den Erzählbegriff im Reli-Unterricht hat.
Wenn Sie nicht Religionspädagoge wären, worin hätten Sie sich dann spezialisiert?
Wäre ich nicht Religionspädagoge, dann wäre ich wahrscheinlich Fundamentaltheologe geworden. Ich finde es einfach sehr spannend in diese Gedankengalaxien abzutauchen.
Was ist ihre liebste Erinnerung an Ihre eigene Studienzeit?
Am liebsten erinnere ich mich an einige spannende Seminare und Exkursionen. Und natürlich an die legendären Oida-Feste!
Von welchen Menschen haben Sie gelernt? Haben Sie Vorbilder?
Stark geprägt hat mich mein Heimatpfarrer. Er war nicht nur mit Leib und Seele Seelsorger, sondern auch ein begnadeter Praktischer Theologe. Neben so manchen Professor*innen an der Uni habe ich auch viel von den Schüler*innen in meinen Praktika gelernt, weil sie mich herausgefordert haben, komplexe Dinge runter zu brechen und auf den Kern zu bringen. Das ist ziemlich tricky und fragt auch uns als Theolog*innen sehr an: Was ist denn der zentrale Kern?
Warum ist die Theologie als Wissenschaft für die Gesellschaft unentbehrlich?
Weil sie das Bewusstsein für das Unverfügbare in der Welt offenhält und den Fokus auf diejenigen lenkt, die in der Gesellschaft oft keine Lobby haben.
Was ist die drängendste kirchliche Herausforderung der Gegenwart?
Ich denke, es sind derzeit vor allem zwei große Herausforderungen: Zum einen der Umgang mit Missbrauch innerhalb der Kirche. Daran gekoppelt sind jedoch Unmengen an Themen (Macht, hierarchische Strukturen, Sexualethik etc.), die dringend offen angegangen werden müssen, wenn Kirche ihre Glaubwürdigkeit in der Gesellschaft nicht komplett verspielen will. Zum anderen sehe ich persönlich Kirche durch die enormen Veränderungen durch Digitalisierung herausgefordert. Unser gesamtes globales gesellschaftliche Gefüge erlebt geraden einen enormen Umbruch, der auch an Kirche und ihrer Botschaft nicht spurlos vorbeigehen wird.
Was hat Sie die Corona-Pandemie gelehrt?
Die Corona-Pandemie hat mir zum einen wieder stark vor Augen geführt, wie fragil der Mensch eigentlich ist – nicht nur körperlich und psychisch, sondern auch in seinem gesamten sozialen Sein. Sie hat mir aber auch deutlich bewusst gemacht, wie sehr Menschen nach einfachen Antworten hungern und sie deswegen lieber Verschwörungsmythen anhängen, als sich mit komplexen Sachverhalten auseinander zu setzen. Und schließlich hat sie mir gezeigt, wie privilegiert ich selbst bin: bei all den Einschränkungen und Umstellungen natürlich, die jede*r von uns auf sich nehmen musste, hatte ich als Angestellter der Uni nie Sorgen darum, dass ich meinen Job verlieren würde. Das ist ein enormes Privileg und eine große Verantwortung zugleich. Und ich denke, dass es wichtig ist, sich das immer wieder vor Augen zu führen und bewusst zu machen.
Haben Sie eine Bibelstelle, zu der Sie immer wieder zurückkehren?
Eine Bibelstelle, die mich jedes Mal von Neuem tief ergriffen macht, ist Psalm 42,2. „Wie der Hirsch lechzt nach frischem Wasser, so lechzt meine Seele, nach dir, Gott.“
Welches nicht-theologische Buch können Sie an die Studierenden weiterempfehlen?
Ganz besonders kann ich derzeit „Generation Haram“ von Melisa Erkurt empfehlen. Die Autorin schafft es dabei ausgezeichnet die Ungerechtigkeiten in unserer Gesellschaft und unserem Schulsystem deutlich zu machen und dafür zu sensibilisieren.
Was möchten Sie an junge Theologiestudierende an dieser Stelle weitergeben? Ein Motto, etc.?
Sich nicht mit einfachen Antworten zufriedengeben und stets über den eigenen Tellerrand der Theologie schauen!
Professor für Theologische Grundlagenforschung (Fundamentaltheologie) an der Universität Wien seit 2011
Woran forschen Sie gerade? Welches Forschungsgebiet liegt Ihnen besonders am Herzen?
Derzeit habe ich folgende Forschungsschwerpunkte: Eschatologie, Philosophie der Geschichte, Gottesfrage, Hegel und postmoderne Philosophie (Deleuze, Derrida etc.), Christentum und gegenwärtige Kultur.
Ein aktuelles Buchprojekt trägt den Arbeitstitel: Philosophie der Bibel.
Wenn Sie nicht Fundamentaltheologe wären, worin hätten Sie sich dann spezialisiert?
Ich halte ehrlich gesagt die zunehmende Spezialisierung auch im Bereich der Theologie für ein großes Problem. Meines Erachtens nach sollte der Theologe / die Theologin, falls sie wissenschaftlich tätig ist, folgende Grundkenntnisse haben: Bibel, Platon, Aristoteles, Kant, Hegel; evtl. Augustinus und Thomas von Aquin; dazu Grundkenntnisse der dogmatischen, liturgischen und geschichtlichen Tradition. Von da aus sollte man dann das tun, was interessiert oder gefordert ist.
Was ist ihre liebste Erinnerung an Ihre eigene Studienzeit?
die gemeinsamen Lesekreise, das Engagement einzelner (insgesamt doch recht vieler) Professoren/innen
Von welchen Menschen haben Sie gelernt? Haben Sie Vorbilder?
Ich habe von sehr vielen Menschen sehr viel gelernt und viele sind mir in diversen Lebensbereichen Vorbilder. In meinem Theologiestudium in Wien waren für mich unter anderem Johann Reikerstorfer, P. Georg Braulik, Michael Weigl, Hansjörg Auf der Maur (war Liturge), Matthias Eichinger (war Dogmatiker), Ilse Kögler (Religionspädagogin), Johann Schelkshorn und Augustinus Wucherer Huldenfeld prägend. Im Philosophiestudium sowie im Geschichtsstudium hatte ich ebenfalls eine Reihe wichtiger Bezugspersonen. Später wurden mir der italienische Katholizismus und einige italienische Theologen/innen immer wichtiger.
Warum ist die Theologie als Wissenschaft für die Was ist die drängendste kirchliche Herausforderung der Gegenwart?
Ob die Katholische Theologie unentbehrlich ist, weiß ich nicht. Es gibt viele Gesellschaften, die auch ohne (Katholische) Theologie gut leben können. Aber ich halte sie auf alle Fälle für sehr bereichernd! Die (Katholische) Theologie ist eine der letzten universalen Wissenschaften, dazu eine Wissenschaft, die sich nicht um die Sinnfrage drücken kann. Außerdem spielt in ihr der ganze Bereich der Affektivität eine große Rolle, der heute vielfach vernachlässtigt ist. Daneben kann man generell für Theologien natürlich noch viele andere Gesichtspunkte ins Feld bringen, z.B. die (Selbst-)reflexion, die innerhalb eines religiösen Bezugssystem stattfindet, was zu einem Miteinander von Religion und Moderne beitragen kann.
Was ist die drängendste kirchliche Herausforderung der Gegenwart?
christlich-islamischer Dialog
Beitrag der Katholischen Kirche für eine menschliche Civitas im Kontext der globalen Urbanisierung (incl. Option für die Armen)
Synodalität in der Kirche (incl. Neukonstituierung der Katholischen Gemeinden als Subjekt ihrer Geschichte und nicht als Objekte einer anonymen Institution und incl. stärkere Rückbindung des Priestertums an die Gemeinden und radikale Reform der Priesterausbildung)
glaubwürdige Integration der Frauen auf allen Leitungsebenen; ein erster Schritt könnte die Übertragung der kirchlichen Vermögensverwaltung in den Verantwortungsbereich der Frauen sein; außerdem würde ich eine päpstlich approbierte globale Synode vorschlagen, auf der ausschließlich Frauen teilnehmen und zu Wort kommen.
Was hat Sie die Corona-Pandemie gelehrt?
dass wir in einer Gerontokratie leben, wo die jungen Menschen wenig zählen
Haben Sie eine Bibelstelle, zu der Sie immer wieder zurückkehren?
Ich versuche die ganze Bibel im Jahreszyklus zu lesen und kehre dabei immer wieder auf ganz verschiedene Schriftstellen zurück.
Welches nicht-theologische Buch können Sie an die Studierenden weiterempfehlen?
Gibt es ein wirklich gutes Buch, welches überhaupt keine theologische Dimension hätte? Natürlich gibt es eine schier unendliche Fülle grandioser Literatur und Philosophie. Je mehr man davon liest, desto besser. Wichtig für Theologen/innen ist auf alle Fälle auch eine gründliche Kenntnis der Philosophie.
Was möchten Sie an junge Theologiestudierende an dieser Stelle weitergeben? Ein Motto, etc.?
möchte ich nicht; bin zwar schon alt aber noch nicht alt genug für Lebensweisheiten
Projektleiterin des FWF Elise-Richter-Projekts „Religionspädagogische Analysen zur Opferthematik“ seit 2019
Universitätsassistent PostDoc am Institut für Praktische Theologie an der Universität Wien von 2014 - 2019
Woran forschen Sie gerade? Welches Forschungsgebiet liegt Ihnen besonders am Herzen?
Gerade arbeite ich an einem Projekt, in dem Vorstellungen und Vorstellungs(ver)änderungen von Jugendlichen je nachdem, ob entscheidende Schlüsselbegriffe (wie Gnade, Versöhnung, Opfer, …) alltagsweltlich oder theologisch ‚gerahmt‘ sind, im Zentrum stehen. Exemplarisch gehe ich dem im Kontext der Opferthematik nach.
Wenn Sie nicht Religionspädagogin wären, worin hätten Sie sich dann spezialisiert?
Religionspädagog*innen haben grundsätzlich ein wenig ‚theologische Allrounder*innen‘ zu sein … Ich habe mich öfters auch in den ‚Grenzgebieten‘ zu Bibel und Dogmatik vertieft.
Was ist Ihre liebste Erinnerung an Ihre eigene Studienzeit?
Der rege Austausch mit Mitstudierenden und Lehrenden – buchstäblich über ‚Gott und die Welt‘ …
Von welchen Menschen haben Sie gelernt?
Von sehr vielen. Vermutlich verändert man sich in vielen, wenn nicht in allen ‚wirklichen Begegnungen‘.
Warum ist die Theologie als Wissenschaft für die Gesellschaft unentbehrlich?
Weil die Theologie – wie jede Wissenschaft – ein unverwechselbares ‚Formalojekt‘ hat und damit einen spezifischen Blick auf die Welt. Dadurch werden spezifische Fragen gestellt und wach gehalten – nach den großen (Sinn-)Zusammenhängen, nach Gerechtigkeit, Friede, Bewahrung der Schöpfung ... In meinem Verständnis schließt es auch klare Optionen mit ein.
Was ist die drängendste kirchliche Herausforderung der Gegenwart?
Ihren ureigensten und bleibenden Auftrag, „Zeichen und Werkzeug für die innigste Vereinigung mit Gott wie für die Einheit der ganzen Menschheit“ (LG 1) zu sein, authentisch zu verwirklichen. Zumindest ansatzweise. Ad extra und ad intra.
Was hat Sie die Corona-Pandemie gelehrt?
Sie hat drastisch in Erinnerung gerufen, wie fragil das Leben ist – und wie kostbar unmittelbare zwischenmenschliche Begegnungen sind. Und wie in einem Brennglas hat sie gesellschaftliche Ungerechtigkeiten und Schwierigkeiten, aber auch kreatives Neues deutlicher hervortreten lassen.
Haben Sie eine Bibelstelle, zu der Sie immer wieder zurückkehren?
Sehr schwierig … Da gibt’s einfach zu viele, die mir über die Jahre in unterschiedlicher Weise wichtig geworden sind, mich begleiten und auf je neue Art herausfordern. Immer wieder: Gen 32,23-33; 1 Kön 19,1-13; Jes 43,1-7; Lk 4,16-18; Lk 24,13-35; Joh 10,10; Joh 21,1-14; …
Welches nicht-theologische Buch können Sie an die Studierenden weiterempfehlen?
Gemeint ist wohl ein nicht-theologisches Fachbuch … Und dabei sind wohl viele ‚große‘, aber auch aktuelle ‚kleinere‘ Romane eine ergiebige Quelle für theologische Auseinandersetzungen. In einem Seminar haben wir exemplarisch einmal Dostojewskis ‚Brüder Karamasow‘ danach durchforstet. Es hat sich gelohnt …
Und darüber hinaus: Gedichte. Besonders empfohlen: Hilde Domin. Gesammelte Gedichte.
Was möchten Sie an junge Theologiestudierende an dieser Stelle weitergeben? Ein Motto, etc.?
„Sei was du bist. | Gib was du hast“ (Rose Ausländer)
Professor für Moraltheologie an der Universität Wien seit 2003
Woran forschen Sie gerade? Welches Forschungsgebiet liegt Ihnen besonders am Herzen?
Im Moment arbeite ich mich in die Fragen der Geschlechterbeziehungen ein, insbesondere die Rolle der Geschlechtsidentität und der Gender-Forschung, um die Vorlesung "Ethik der Geschlechterbeziehungen" neu zu konzipieren. Wesentlich geht es mir hier darum, die Erkenntnisse der Natur- und Humanwissenschaften ernst zu nehmen und dem Ansatz einer Theologischen Anthropologie der Freiheit entsprechend für die theologische Ethik fruchtbar zu machen.
Daneben arbeite ich weiterhin über Dietrich Bonhoeffer, konkret über seine "Alltagsethik".
Wenn Sie nicht Ethiker wären, worin hätten Sie sich dann spezialisiert?
Mir liegt insbesondere an der Verbindung von systematischer und praktischer Theologie, von Anthropologie und Christologie, die sich ekklesiologisch konkretisiert: D.h. es geht mir um die Frage, wie Menschen in der Welt von heute Christus nachfolgen können, in einer Gemeinschaft der Glaubenden, die sich engagiert, um dem Reich Gottes den Weg bereiten. Dem entsprechend habe ich eine besondere Leidenschaft für die Theologien der Befreiung, wie ich sie z.B. in den Philippinen kennengelernt habe.
Was ist ihre liebste Erinnerung an Ihre eigene Studienzeit?
Prägend waren die zahlreichen interdisziplinären Seminare im Fach Moraltheologie, die Exkursion nach Israel, und nicht zu vergessen die vielen theologischen Gespräche – auch Streitgespräche – mit Kolleg*innen, v.a. im Zentrum für Theologiestudierende.
Von welchen Menschen haben Sie gelernt? Haben Sie Vorbilder?
Es gab einige ganz besondere akademische Lehrer, von denen ich theologisch zu denken gelernt habe, insbesondere Günter Virt, Paul M. Zulehner und Georg Braulik. Ein Vorbild im unbestechlichen theologischen Denken ist für mich auf jeden Fall Karl Rahner; weitere Orientierung finde ich bei Ignatius von Loyola und Dietrich Bonhoeffer.
Warum ist die Theologie als Wissenschaft für die Gesellschaft unentbehrlich?
Weil sie mitten in der Welt – Bonhoeffer würde sagen: im Vorletzten – das Bewusstsein für die Transzendenz in Gott – Bonhoeffer nennt es: das Letzte – präsent hält.
Was ist die drängendste kirchliche Herausforderung der Gegenwart?
Die Pastoralkonstitution "Gaudium et spes" behandelt die "Kirche in der Welt von heute". Da heute die Tendenz wieder zunimmt, Gott im Gegensatz zur Welt zu sehen und die Nähe zu Gott in der Abwendung von der Welt zu finden – eine Tendenz, die im Kern der Häresie des Doketismus nahesteht –, muss sich die Kirche um Gottes Willen wieder in der Welt verorten. Und zwar nicht in einem Ideal von Welt, sondern in der Welt, wie sie ist – die sündhafte und doch erlöste Welt, die Gott so liebt, wie sie ist. Und das wird nur gelingen, wenn sie sich selbst einer Reform an Haupt und Gliedern unterzieht und ihre ethischen Ansprüche auch an sich selbst anlegt.
Was hat Sie die Corona-Pandemie gelehrt?
Dass wir Menschen nicht alles in der Hand haben, unsere Grenzen erkennen und zugleich all unser Können und Wissen einsetzen müssen, um denen zu helfen, die uns brauchen.
Haben Sie eine Bibelstelle, zu der Sie immer wieder zurückkehren?
Einen hermeneutischen Schlüssel für meine Theologie bildet die Rede vom Weltgericht in Mt 25,31-46. Im persönlichen Gebet sind es vor allem die Psalmen, die mich begleiten; und hier hat wohl jede*r seine*ihre Lieblingspsalmen; einer meiner Lieblingspsalmen ist Ps 139.
Welches nicht-theologische Buch können Sie an die Studierenden weiterempfehlen?
Da muss ich differenzieren, wie es sich für Theolog*innen gehört:
Im Fach "ernste" Literatur empfehle ich Octavia E. Butler, Die Parabel vom Sämann (The Parable of the Sower); im Fach "humorvolle Unterhaltung" empfehle ich die auf mittlerweile 5 Bände gewachsene Reihe der "Papst-Krimis" von Johanna Alba und Jan Chorin – insbesondere für Urlaubstage geeignet.
Was möchten Sie an junge Theologiestudierende an dieser Stelle weitergeben? Ein Motto, etc.?
Davon, dass Theologiestudierende betende, geistliche Menschen sind, gehe ich aus. Für das geistliche Leben empfehle ich zwei Dinge: die Bibel und eine*n guten, klugen geistliche*n Begleiter*in, der*die nicht ängstlich ist, sondern vertraut.
Für die Vertiefung in die Theologie betone ich: Lesen, lesen, lesen. Lesen, was das Zeug hält – Klassiker und Modernes; auch das, was man im Moment nicht versteht. Und mit Bleistift lesen; Kommentare an den Seitenrand schreiben, kritische und zustimmende. Und sich immer, immer, immer ein eigenes kritisches Urteil bilden (egal wie großartig eine Autorität zunächst erscheinen mag); ein Urteil, das nicht bloß "meine Meinung" ist, sondern das auf der vorurteilslosen, kritischen Analyse von Fakten und Argumentationen beruht und sich im argumentativen Streit auch behaupten kann. – Und danach die eigene Position nicht mit tierischem Ernst vertreten, sondern "cum grano salis", mit jener guten Portion Humor, mit der auch Gott uns anschaut.
Professor für Fundamentaltheologie an der Universität Wien seit 1998
Woran forschen Sie gerade? Welches Forschungsgebiet liegt Ihnen besonders am Herzen?
Leider an nichts, bin durch SPL-Agenden gebunden und muss, was noch aussteht, auf die Zeit nach Sept. 2022 verschieben. – Am Herzen liegt mir forschungsmäßig: Kirchenumkehr angesichts der Missbrauchsverbrechen sowie das Scheitern der (christlichen) Messiasfrage.
Wenn Sie nicht Fundamentaltheologe wären, worin hätten Sie sich dann spezialisiert?
Erstes Testament als Weltliteratur
Was ist ihre liebste Erinnerung an Ihre eigene Studienzeit?
Philosophievorlesungen bei dem mitreißenden Professor Franz Eichinger an der damaligen Phil.-Theol. Hochschule St. Pölten.
Von welchen Menschen haben Sie gelernt? Haben Sie Vorbilder?
Am meisten von Prof. Aharon Appelfeld und Prof. Matthias Eichinger. Vorbilder habe ich keine.
Was ist die drängendste kirchliche Herausforderung der Gegenwart?
Aufgabe der absoluten wahlmonarchischen Hierarchiestruktur, weil sie weder von Christus noch vom Heiligen Geist stammt, sondern vom Römischen Reich ererbt wurde. Das könnte man heute wissen, wenn man wollte, und entsprechend sich ausrichten. Das gäbe den Weg frei zu echter Zuwendung und echtem Einsatz für die unzähligen Armen und Gepeinigten ohne die übliche Herablassung. – Vermutlich bleibt das im coniunctivus irrealis.
Was hat Sie die Corona-Pandemie gelehrt?
Zweischneidig: Möglichkeiten entlegener Kontaktaufnahme und neue Sklavenhaltung durch digital vermehrte Sitzungen
Haben Sie eine Bibelstelle, zu der Sie immer wieder zurückkehren?
Nein. Doch zwei kehren zu mir immer wieder zurück: Ps 88 sowie die hebräische Fassung Mt 26,36-46 im Garten der Kapelle Dominus Flevit in Jerusalem.
Welches nicht-theologische Buch können Sie an die Studierenden weiterempfehlen?
George Klein, Elvis My Best Man. – Philip Roth, Exit Ghost.
Was möchten Sie an junge Theologiestudierende an dieser Stelle weitergeben? Ein Motto, etc.?
Man/frau hüte sich vor der Eitelkeit der Besten der Besten der Besten und ihrem Zwang, an deren Ende aufgeblasene Banalität steht – Loslassen und Gelassenheit sich selbst gegenüber, Einsatz für eine/n Gequälte/n in der eigenen Umgebung.
Professorin für Religionspädagogik und Katechetik an der Universität Wien seit 2015
Woran forschen Sie gerade? Welches Forschungsgebiet liegt Ihnen besonders am Herzen?
Religiöse Bildung in pluralen Gesellschaften, gender in (religiösen) Erziehungs- und Bildungszusammenhängen, (sexualisierte) Gewalt in Familie und Schule, religiöses Lernen in Ethik- und Religionsunterricht, Zukunftsformen religiöser Bildung in Schulen (interkonfessionelles, interreligiöses Lernen)
Was ist ihre liebste Erinnerung an Ihre eigene Studienzeit?
Das Diskutieren mit Studienkolleg*innen nach besuchten (Gast)vorträgen; interdisziplinäre Lehrveranstaltungen fand ich besonders spannend.
Von welchen Menschen haben Sie gelernt? Haben Sie Vorbilder?
Ich habe kein spezielles Vorbild, aber ich habe von einer Unzahl von Menschen ganz unterschiedliche Dinge gelernt: von Kindern, wie sie einen mit ihren Fragen binnen kürzester Zeit an die Grenzen bringen können und Nachdenkprozesse einleiten, die einen das Leben lang begleiten, von meinen Schüler*innen, wie sie sich von und für Dinge begeistern lassen, von Kolleg*innen an der Universität (an der Fakultät, in Forschungsverbünden, am ZLB), wie sie aus tiefster Überzeugung (religiös wie rein humanistisch motiviert) sich für ein gerechtes Zusammenleben einsetzen unabhängig der (negativen) Folgen, die für sie damit verbunden sein können, von meinen und mit meinen Mitarbeiter*innen lerne ich, wie man gemeinsam Dinge vorantreiben kann, sich gegenseitig im Denken und Diskutieren bereichern kann und welchen Spaß es macht zusammen zu arbeiten, von den religionspädagogischen Kolleg*innen auf Österreichebene (und über die katholischen Fakultäten hinaus), wie man Kooperation vor Konkurrenz stellen kann und in Fragen religiöser Bildung in spannende Diskurse eintauchen kann.
Warum ist die Theologie als Wissenschaft für die Gesellschaft unentbehrlich?
Weil sie eine Perspektive der Weltsicht einbringt, die sonst keine wissenschaftliche Disziplin einbringen kann (das gilt aber für unterschiedliche theologische Zugänge); weil Menschen herausgefordert werden, sich die Frage zu stellen, ob es sich lohnen könnte, sich auf die Suche nach einem „Mehr“ zu begeben – ohne bereits eine eindeutige und letztgültige Antwort geben zu können
Was ist die drängendste kirchliche Herausforderung der Gegenwart?
Sich den dunklen Seiten der Vergangenheit und Gegenwart zu stellen, wo die Würde des Menschen als Ebenbild Gottes mit Füßen getreten wird – innerhalb wie außerhalb der Kirche
Was hat Sie die Corona-Pandemie gelehrt?
Dass Krisensituationen eine besondere Aufmerksamkeit für vulnerable Personen erfordern (es aber nicht immer möglich ist, erkennen zu können, wer gerade einer besonderen Aufmerksamkeit bedarf); wie angewiesen wir auf solidarisches Verhalten – insbesondere global besehen –sind, dieses aber durch individualistisches, nationalegoistisches Verhalten stark gefährdet ist (vgl. Zugang zu Impfstoffen, Wissen zu Gesundheit, Ressourcenverteilung, Armutsbekämpfung etc.)
Haben Sie eine Bibelstelle, zu der Sie immer wieder zurückkehren?
Gal 3,28 - Es gibt nicht mehr Juden und Griechen, nicht Sklaven und Freie, nicht Mann und Frau; denn ihr alle seid «einer» in Christus Jesus.
Welches nicht-theologische Buch können Sie an die Studierenden weiterempfehlen?
Navid Kermani: Entlang den Gräben: eine Reise durch das östliche Europa bis nach Isfahan
Alice Hasters: Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten
Was möchten Sie an junge Theologiestudierende an dieser Stelle weitergeben? Ein Motto, etc.?
Wecken und behalten Sie die Neugierde, von und mit anderen zu lernen.
Universitätsassistent PostDoc im Fach Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie an der Universität Wien seit 2018
Woran forschen Sie gerade? Welches Forschungsgebiet liegt Ihnen besonders am Herzen?
Im Moment forsche und lehre ich zu liturgischer Bildung, besonders im Kontext von Schule. In meiner Dissertation habe ich mich mit einem liturgischen Buch beschäftigt, mit dem anglikanische Traditionen in die Katholische Kirche integriert wurden. Außerdem untersuche ich für ein Forschungsprojekt religiöse Rituale in FiImen.
Wenn Sie nicht Liturgiewissenschaftler wären, worin hätten Sie sich dann spezialisiert?
Während meines Studiums hat mich neben der Liturgiewissenschaft vor allem die Ostkirchenkunde fasziniert. Das Interesse für andere Kirchen und ihre Traditionen hat sich bis heute gehalten und so interessiere ich mich weiterhin für Ökumenische Theologie.
Was ist ihre liebste Erinnerung an Ihre eigene Studienzeit?
Ich erinnere mich gerne an verschiedene Exkursionen im Rahmen meines Theologiestudiums, das ich auch schon hier in Wien absolviert habe, zurück: nach Russland, Ägypten, etc…
Warum ist die Theologie als Wissenschaft für die Gesellschaft unentbehrlich?
Weil sie Fragen stellt, die über das Alltägliche, das Nützliche hinausgehen, die zweck-los, aber alles andere als sinn-los sind.
Was hat Sie die Corona-Pandemie gelehrt?
Zunächst einmal, dass Dinge funktionieren, von denen man davor gedacht hat, dass sie unmöglich wären. Das fängt bei der digitalen Lehre und beim Home-Office an und hört bei virtuellen Konferenzen, die lange Flugreisen obsolet gemacht haben, auf. Gleichzeitig hat mich die Pandemie den Wert von persönlichen Begegnungen neu schätzen gelernt.
Professor für Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie an der Universität Wien seit 2002
Woran forschen Sie gerade? Welches Forschungsgebiet liegt Ihnen besonders am Herzen?
Drei Forschungsgebiete liegen mir momentan am Herzen, zum einen seit längerem (1) Liturgie und Ökumene, des Weiteren (2) Religiöse Rituale im Film (und in den Medien; bit.ly/3uT1bnz) und schließlich (3) Liturgie und Hygiene („Sakral-Hygiene“; bit.ly/3nfklR6) und digitale Gottesdienstfeiern in Zeiten einer Pandemie (und danach).
Wenn Sie nicht Liturgiewissenschaftler wären, worin hätten Sie sich dann spezialisiert?
Physik mit Spezialisierung im Bereich der Elementarteilchenphysik mit/oder Astrophysik. Das interessiert mich nach wie vor (nach Absolvierung des ersten Studienabschnittes der Allgemeinen Physik in München in den 1980er Jahren).
Was ist ihre liebste Erinnerung an Ihre eigene Studienzeit?
Das unbeschwerte Miteinander mit anderen Studierenden; die damals noch nicht „verschulten“ Studienordnungen, die eine größere Wahlfreiheit zumindest bei den Seminaren erlaubten.
Spannende Reisen in den Nahen Osten (damals noch auf dem Landweg, z. B. nach Syrien und in den Libanon, auch zur Zeit des Bürgerkrieges). Die schönste dieser privaten Reisen war die am Ende des Sommersemesters 1989 von Wien aus (wo ich damals im Extern-Semester war) über Istanbul in den Tûr Abdin, Syrien (Aleppo, Latakia, Tartus) , Libanon (Tripoli und Diman mit den Zedern), Syrien (Palmyra, Damaskus), Jordanien (Petra, Amman, Gerasa), Israel, Ägypten (bis hinunter nach Abu Simbel), Katharinenkloster auf dem Sinai, zurück nach Israel und Jordanien, Irak (Bagdad, Babylon, Mossul, Nimrud u. Ninive), Türkei (Myra, Ephesus) und abschließend noch Berg Athos in Nordgriechenland – zwei Monate nur auf dem Landweg mit Bus, Bahn und Sammeltaxis. So etwas wäre heute gar nicht mehr möglich (bes. Irak, wo viel zerstört wurde).
Und nicht zu vergessen meine nicht wenigen „Streiche“ mit Mitstudierenden und auch Professoren ;-)
Von welchen Menschen haben Sie gelernt? Haben Sie Vorbilder?
Gelernt: zwei Lehrer aus meiner Volksschul- und Realschulzeit. Es gab auch den emeritierten Professor Walter Dürig in München, der mich damals sehr gefördert hatte, weil er ungewöhnliche Wege schätzte.
Vorbilder: nicht direkt, aber man muss auch gelegentlich ungewöhnliche Wege gehen und beharrlich gegen (vermeintliche) Widerstände angehen – dabei aber nicht den Humor und den Schalk verlieren.
Warum ist die Theologie als Wissenschaft für die Gesellschaft unentbehrlich?
Letztlich könnte man nach der Bedeutung der Kirche(n) für die Gesellschaft fragen, und damit verbunden dann die Theologie als Wissenschaft. Der Mensch ist schon immer ein homo religiosus. In der Komplexität und Unübersichtlichkeit der modernen Kultur suchen Menschen nach Orientierung und tiefer Verbundenheit. Christentum, Kirche und Theologie können diesen Menschen auf ihrer Suche nach Sinn ein Angebot machen und dabei das Lebensdeutungsangebot des Glaubens immer wieder neu ins Spiel bringen. Über mein Fach hinaus haben gerade die (Sozial-)Ethik und Moraltheologie sehr viel für die Gesellschaft zu sagen (als „moralischer Kompass“) – nicht nur, aber besonders jetzt, in der Pandemie zeigt sich das. Und natürlich haben andere theologische Fächer ebenso eine Relevanz im gesellschaftlichen Diskurs.
Als gesellschaftliches Ereignis steht Gottesdienst immer in einem Bezug zur Gesellschaft, in der er seinen Ort findet. Liturgiewissenschaft ist gefordert, den christlichen Glauben und das Glaubensleben in der sich wandelnden Umwelt mit der Suche nach Orientierung und Sinn zu reflektieren – und dazu gehört ebenso die Suche nach neuen Gestaltungsformen, die die Gottesdienstfeiern als authentische Feiern des Glaubens widerspiegeln. Und wenn man mein Fach etwas weiter fasst, im Sinne von „Ritual Studies“, kann es auch für nichtchristliche Menschen eine durchaus umfassende Bedeutung haben.
Was ist die drängendste kirchliche Herausforderung der Gegenwart?
Die Kirchen sind (zumindest bei uns) zunehmend keine Volkskirchen mehr. Immer weniger Menschen werden getauft, und immer mehr Getaufte kehren der/den Kirche(n) den Rücken zu (nach der Erstkommunion oder Firmung oder später) – sei es aufgrund von wachsender Gleichgültigkeit, der Skandale in den Kirche(n), der schlechten persönlichen Erfahrungen oder der mangelnden „Attraktivität“ u. ä. Ohne die vielen Ehrenamtlichen wären die Kirchen – trotz Kirchensteuer in Ö und D – kaum mehr funktionsfähig (Priestermangel usw.). Manche Probleme sind sicherlich nur weltkirchlich zu lösen (Zugang zu den Ämtern oder Zölibat), andere sind jedoch eher selbstgemacht in einer nationalen oder diözesanen Selbstzentrierung (z. B. diözesane Pastoralkonzepte und regionale Großseelsorgeräume – mit mangelnder Transparenz und Kommunikation bzw. einem Dialog oft über die Köpfe der Betroffenen hinweg u. v. m.).
Was bei mir allerdings großteils Befremden hervorruft, ist ein gewisses Schubladendenken in der Theologie (und Kirche), was sich besonders in der Pandemie gezeigt hat, wenn sich z. B. Theologen (und darunter auch Bischöfe) über einen vermeintlichen „Rückfall in vorkonziliare Zeiten“ beklagten, nur weil beispielsweise am Anfang der Pandemie die Livestreams der Messfeiern technisch bedingt zunächst eher auf den zelebrierenden Priester fokussiert waren (da gab es dann die unpassenden Aussagen von „Geistermessen“, Klerikerzentrierung u. ä.).
Was hat Sie die Corona-Pandemie gelehrt?
Auch bei den Gottesdiensten sollten die Digitalisierungs-Möglichkeiten sinnvoll weitergenutzt werden (Livestreams, Online-Gebetsgruppen u. v. m.). Das darf jedoch nicht zu einer Abwertung der oder Konkurrenz zur leiblichen Gottesdienstpräsenz führen, also kein Ersatz dafür, sondern ein Zusatz zum herkömmlichen Vor-Corona-Zustand.
Manch gottesdienstliches Verhalten (Händereichen, Kelchkommunion, Weihwasser …) wird sich unter Gesundheits- und Hygieneaspekten ändern (müssen), vielleicht auch nicht unbedingt nur zum Schlechten (vgl. auch bit.ly/35tGapR). Allerdings dürfen künftig nicht mehr präzise Schutz- und Hygienekonzepte „zelebriert“ werden, sondern Gottesdienste müssen wirklich „gefeiert“ werden (s. unten).
Kirche darf auch künftig in Krisenzeiten, nicht schweigen, wie es ihr oft für den ersten Lockdown im März/April 2020 vorgeworfen wurde. Man sollte sich für die Gottesdienstkonzepte auch nicht mehr nur ausschließlich auf staatliche Expertisen verlassen, sondern komplementär dazu kirchliche einholen.
Ich habe mich in der langen Zeit der Pandemie in Geduld üben müssen (Anstellen, Warten aufs Impfen …) und noch mehr schätzen gelernt, wie wichtig Gesundheit und die Bedeutung von Zeit, auch für sich selbst, sind, nachdem uns doch fast zwei Jahre des Lebens, des Miteinanders, und für die Uni auch des Lernens und Lehrens, und noch vieles mehr irgendwie abhandengekommen sind.
Haben Sie eine Bibelstelle, zu der Sie immer wieder zurückkehren?
Vielleicht 2 Tim 1,7 – was gerade in der Pandemiezeit hilfreich sein kann: Denn Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit.
Welches nicht-theologische Buch können Sie an die Studierenden weiterempfehlen?
Stephen W. HAWKING, Eine kurze Geschichte der Zeit (2011; 352020)
Was möchten Sie an junge Theologiestudierende an dieser Stelle weitergeben? Ein Motto, etc.?
Lebe und handle so, wie du es aus deinem Herzen heraus glaubst!
Jeder Außenstehende sollte erkennen können, wie authentisch man selbst ist und wie man das selbst (auch in der eigenen Spiritualität) lebt, was man vom Herzen her – aber mit Verstand – glaubt. Der Glaube ist dabei allerdings nichts Statisches, sondern er ist dynamisch und muss daher auch ständig „gepflegt“ und vertieft werden.
Für eine „würdige“ Gottesdienstfeier heißt das außerdem ganz einfach: man muss jeden Gottesdienst als Fest des Glaubens „authentisch feiern“ – und daraus ergeben sich bereits für die Vorbereitung und bei der Ausführung die notwendigen Kriterien und Handlungsmuster. Ein gefeiertes Fest des Glaubens umfasst die Gewandung, Farben, den Kirchenschmuck, die musikalische Gestaltung bis hin zur Auswahl von Texten und der gesamten Performance usw., die möglichst alle Sinne der Gläubigen ansprechen sollen.
Professorin für Moraltheologie an der Universität Wien seit 2007
Woran forschen Sie gerade? Welches Forschungsgebiet liegt Ihnen besonders am Herzen?
Derzeit arbeite ich an einer Kleinen Geschichte der Moraltheologie, die Formen moraltheologischen Denkens von Paulus bis in die Gegenwart aufzeigen möchte. Für mich ist die Moraltheologie gerade deshalb ein faszinierendes Feld, weil es so viele spannende Themen gibt. Besonders interessiert mich die Frage, wie Menschenwürde in den unterschiedlichsten Bereichen praktisch wirksam werden kann. Dazu gehören Themen aus der Medizin- und Bioethik, der Pflege, aber natürlich noch vieles andere. Ein zweites Thema, das mich sehr beschäftigt, ist die interkulturelle Ethik: Wie können wir als Christen gut mit kulturellen und religiösen Unterschieden umgehen? Dabei finde ich die Zugänge von Papst Franziskus sowohl zum innerkirchlichen Umgang mit unterschiedlichen Positionen ebenso wie zur Brüderlichkeit ohne Grenzen durch Kirche und Religionen sehr inspirierend.
Wenn Sie nicht Moraltheologin wären, worin hätten Sie sich dann spezialisiert?
Wenn ich nicht Moraltheologin geworden wäre, dann wäre ich wahrscheinlich Patristikerin geworden. Durch mein Lateinstudium hatte und habe ich eine besondere Freude an der antiken Literatur. Wenn ich jetzt neu anfangen könnte, würde ich vielleicht eine Theologie in interreligiöser Perspektive entwickeln, Arabisch und andere Sprachen lernen und meine Freude an anderen Kulturen, Sprachen und Denkweisen nützen, um ein gutes Gespräch zwischen unterschiedlichen Glaubensformen zu ermöglichen.
Was ist ihre liebste Erinnerung an Ihre eigene Studienzeit?
Neben Festen und Stocherkahnfahrten auf dem Neckar in Tübingen, Exkursionen nach Süditalien und an die Mosel, dem jährlichen Kätherfest (Katharinenfeier mit Theateraufführungen, Sketchen und Musik, zu der das Priesterseminar damals immer eingeladen hat), selbst organisierten Lektürekreisen, meinem Auslandssemester in Rom und Lehrveranstaltungen außerhalb meiner Studiengebiete wie Archäologie waren es vor allem die Tätigkeiten als Studienassistentin in Forschungsprojekten und die Diskussionen bei den mit anderen Unis gemeinsam gestalteten Doktorand*innenseminaren, an die ich besonders gerne zurückdenke, weil sie mir neue Welten erschlossen haben.
Von welchen Menschen haben Sie gelernt? Haben Sie Vorbilder?
Gelernt habe ich von vielen Menschen und lerne immer noch weiter. Von jedem Menschen kann man etwas lernen. Auch von Studierenden lerne ich viel. Von meinen Professoren habe ich gelernt, dass die Wirklichkeit immer vielfältiger ist, als man auf den ersten Blick sieht – ganz besonders in der Geschichte unserer Kirche; dass es ganz verschiedene Zugänge zur Wirklichkeit gibt und dass diese Pluralität ein Reichtum ist; dass Menschen ihren eigenen Weg finden und gehen müssen und dass es ein Geschenk ist, sie dabei ein Stückweit begleiten zu können.
Warum ist die Theologie als Wissenschaft für die Gesellschaft unentbehrlich?
Theologie hat gegenüber allen anderen Wissenschaften den Vorzug, dass sie nach dem Sinn fragen darf. Sie hat nicht nur Inhalte und Methoden, um die Inhalte zu bearbeiten, sondern sie erlaubt und fordert immer, die Inhalte daraufhin zu hinterfragen, inwiefern sie zum Gelingen der Menschen und zum Wohl der Welt beitragen. Es geht nicht nur um ein abstraktes Wissen, sondern insgesamt um ein sinnvolles Leben. Für die Umsetzung brauchen wir natürlich alle anderen Wissenschaften auch, weil wir mit technischen Erneuerungen das Leben angenehmer machen können und viele andere Geisteswissenschaften dieses Bemühen unterstützen. Aber die Theologie stellt als Wissenschaft die Frage nach dem Ziel des Lebens und der Welt und danach, wer der Mensch angesichts dessen sein kann. Sie schafft quasi stellvertretend den wissenschaftlichen Raum für das Reflektieren und Forschen über die Menschlichkeit in der Gesellschaft.
Was ist die drängendste kirchliche Herausforderung der Gegenwart?
Die Kirche darf sich nicht länger vor allem damit beschäftigen, wer in der Kirche recht hat. Es braucht eine Anerkenntnis der Vielfalt und Raum für unterschiedliche Meinungen und Praxisformen. Nur so kann sich das Engagement ihrer Mitglieder konstruktiv auf die Lösung von Problemen in unserer Gesellschaft und in der Welt richten und die Freude am Glauben produktiv auf das Handeln auswirken.
Was hat Sie die Corona-Pandemie gelehrt?
Dass wir einander brauchen und das aufeinander Angewiesen-Sein kein Nachteil, sondern Teil eines glückenden Lebens ist.
Haben Sie eine Bibelstelle, zu der Sie immer wieder zurückkehren?
Mt 6,34 „Sorgt euch also nicht um morgen; denn der morgige Tag wird für sich selbst sorgen.“ Die große Herausforderung, wirklich ganz auf Gott zu vertrauen, und viele andere Stellen aus der Bergpredigt gehen mir immer wieder durch den Kopf.
Welches nicht-theologische Buch können Sie an die Studierenden weiterempfehlen?
Pascal Mercier, Nachtzug nach Lissabon.
Was möchten Sie an junge Theologiestudierende an dieser Stelle weitergeben? Ein Motto, etc.?
Fragen sind wichtiger als Antworten.
Ist Univ.-Ass. am Institut für Kirchen- und Religionsrecht und hat in Wien sein Diplomstudium der Fachtheologie absolviert. Von 2017 bis 2019 leitete er die Studienvertretung Fachtheologie und Lehramt an der Wiener Fakultät.
Woran forschen Sie gerade? Welches Forschungsgebiet liegt Ihnen besonders am Herzen?
Gerade im Zusammenhang mit meinem Dissertationsprojekt in der Teildisziplin Religionsrecht (österr. Staatskirchenrecht) erforsche ich mögliche Spannungsfelder von Geistlichen und weiteren Geheimnisträger*innen in der Pastoral, wenn sie vor staatlichen Gerichten als Zeuge befragt werden. So geraten diese nicht nur in den Konflikt, dass sie einerseits kirchenrechtlich zum Schweigen verpflichtet sind und andererseits vor dem staatlichen Gericht „vollständig und richtig“ aussagen müssen. Ihre Aussage oder eben ihre Nicht-Aussage ist nicht nur eine Frage der Gesetzeslage, sondern sogar von politischem Interesse. Da muss es noch nicht einmal um einen Prozess in Zusammenhang mit einem Missbrauchsverdacht gehen…
Was ist ihre liebste Erinnerung an Ihre eigene Studienzeit?
Die Erinnerung an die Studienexkursionen nach Armenien, Georgien und Indien. Sie glichen mehrwöchigen Abenteuerreisen, auf denen ich nicht nur die fremde Kultur, die Vielfalt des Christentums oder das Land kennenlernen durfte. Auch der intensive Kontakt zu Kolleg*innen blieb bei einigen erhalten.
Welche nicht-theologischen Bücher können Sie den Studierenden weiterempfehlen?
Julian Barnes Autobiographie Nothing to Be Frightened Of empfehle ich gerne weiter, zudem Robert Schneiders Schlafes Bruder und Florian Illies 1913.
Professor für Dogmatik an der Universität Wien seit 2009
Woran forschen Sie gerade? Welches Forschungsgebiet liegt Ihnen besonders am Herzen?
Ich sitze gerade an einem Buchprojekt, das den Titel Crux. Fragmente über die Anstößigkeit des Kreuzes tragen und im kommenden Jahr im Herder Verlag erscheinen soll. Es geht darin um unterschiedliche Zugänge zur Passion. Die Beobachtung, dass die rettende und versöhnende Kraft des Kreuzes vielen Zeitgenossen (auch innerhalb der Kirche) fremd geworden ist, möchte ich als theologische Herausforderung annehmen. Neben theologischen Zugängen sollen auch ästhetische und poetische Deutungen des Kreuzes eingespielt werden.
Wenn Sie nicht Dogmatiker geworden wären, worin hätten Sie sich dann spezialisiert?
Keine ganz leichte Frage. Nach dem Abitur hatte ich unterschiedliche Interessen: Musik, Literatur und Theologie. Gerne wäre ich Pianist geworden, habe dann aber schnell gemerkt, dass dieser Weg sehr steil ist und meine Begabung wohl nicht ausgereicht hätte. So habe ich in Tübingen mit dem Studium der Katholischen Theologie und Germanistik begonnen. Am Ende meiner Studienzeit war ich unsicher, ob ich in der Literaturwissenschaft oder der Theologie weitermachen soll, der Dogmatiker Peter Hünermann – er hat das Kompendium der Glaubensbekenntnisse und kirchlichen Lehrentscheidungen herausgegeben (unter dem Kürzel DH = Denzinger / Hünermann bekannt) – hat mir dann eine Stelle an seinem Lehrstuhl angeboten. Damit waren die Würfel gefallen.
Was ist ihre liebste Erinnerung an Ihre eigene Studienzeit?
In der überschaubaren Universitätsstadt Tübingen gab es jeden Abend um 20.00 Uhr Vorlesungen im Studium generale. Berühmte Köpfe aus allen möglichen Disziplinen waren da zu hören. Meist saßen in einer solchen Vorlesung mehrere hundert Hörerinnen und Hörer. Es herrschte eine dichte, konzentrierte Atmosphäre. Gerne erinnere ich mich daran, wie ich mit Freunden diese Vorlesungen besucht und wir anschließend beim Bier über die gerade gehörten Thesen bis tief in die Nacht lebhaft diskutiert haben.
Von welchen Menschen haben Sie gelernt? Haben Sie Vorbilder?
Ich stamme aus einem winzigen Dorf am Niederrhein, wo in den späten 1970er Jahren kaum jemand aufs Gymnasium ging. Meine Eltern haben mir dann vorgeschlagen, auf ein katholisches Internat zu gehen, das Collegium Augustinianum Gaesdonck. Dort habe ich großartige Lehrer gehabt, die mich mit Kunst, Literatur und vor allem Musik vertraut gemacht haben. Der Kunstlehrer war ein persönlicher Freund von Joseph Beuys, der Musiklehrer ein spanischer Pianist, der unter der Franco-Diktatur nach Deutschland emigriert war, der Religionslehrer hat mit uns Texte von Rahner und Balthasar durchgenommen, aber auch Dante und Freud behandelt. Im Studium in Tübingen hat mich dann die begriffliche Klarheit und rhetorische Brillanz des evangelischen Theologen Eberhard Jüngel beeindruckt. Der renommierte Hans Küng war hingegen eher eine Enttäuschung, während ich an die Lehrveranstaltungen von Michael Theobald, Peter Hünermann und Max Seckler dankbar zurückdenke. Was Vorbilder anlangt, so könnte ich die großen Namen der Tradition nennen, aber die zeitdiagnostische Wachsamkeit von Johann Baptist Metz, die theologische Originalität von Hans Urs von Balthasar, der den gesamten dogmatischen Stoff in dramatischen Kategorien reformuliert hat, sowie die spekulative Kraft von Karl Rahner sind für mich vorbildlich.
Warum ist die Theologie als Wissenschaft für die Gesellschaft unentbehrlich?
Theologie hält die Dimension der Transzendenz offen und ist gerade so Anwalt des Menschen. Mit der Betonung der Unverfügbarkeit und Nichtverrechenbarkeit des Lebens widersetzt sie sich Denkweisen, die funktionalistische Imperative aufstellen. Auch an der Universität sollte die unverzweckte Bildung der Persönlichkeit mehr Raum haben als das Abhaken von ECTS-Punkten. In der Rückbindung an die Gestalt und Botschaft Jesu von Nazareth hält Theologie das Doppelgebot der Gottes- und Nächstenliebe wach und stärkt das Sensorium für die Schwachen und Leidenden – ein Erbe Israels, ohne welches die soziale Temperatur unserer Gesellschaft schnell absinken würde.
Was ist die drängendste kirchliche Herausforderung der Gegenwart?
Die Erneuerung der Kirche. Dabei sind m.E. zwei Versuchungen zu vermeiden, einerseits der Rückzug ins Ghetto eines versteinerten Traditionalismus, andererseits die anpassungsbeflissene Verdopplung gesellschaftlicher Trends. Dem Evangelium in den pluralen und oft zerklüfteten Lebensverhältnissen heute ein ansprechendes Gesicht zu geben, ist eine Aufgabe, bei die wir alle gefragt sind.
Was hat Sie die Corona-Pandemie gelehrt?
Demut und Bescheidenheit.
Haben Sie eine Bibelstelle, zu der Sie immer wieder zurückkehren?
Das Abendgebet der Kirche in der Komplet: „Herr, auf dich vertraue ich, in deine Hände lege ich mein Leben.“
Welches nicht-theologische Buch können Sie an die Studierenden weiterempfehlen?
Dostojewskis Roman Der Idiot. Die Hauptfigur, Fürst Myschkin, kann als modernes Christus-Symbol gelesen werden.
Was möchten Sie an junge Theologiestudierende an dieser Stelle weitergeben? Ein Motto, etc.?
Gerne setze ich eine Zeile aus Friedrich Hölderlins Hymne „Brot und Wein“ hierher, die mir selbst viel bedeutet:
„Göttliches Feuer auch treibet, bei Tag und bei Nacht
Aufzubrechen. So komm! daß wir das Offene schauen,
Daß ein Eigenes wir suchen, so weit es auch ist.“
Associate Professor für Praktische Theologie seit 2013
Woran forschen Sie gerade? Welches Forschungsgebiet liegt Ihnen besonders am Herzen?Aktuell arbeite ich an Projekten zur Europäischen Wertestudie (zum Verhältnis Werte – Religion – Politik), zum Interreligiösen Dialog, zur Methode des Scriptural Reasoning und zu Migration in Europa. Was allen diesen Projekten gemeinsam ist und mir besonders am Herzen liegt: Angesichts der „Zeichen der Zeit“ wissenschaftlich basiert dazu beizutragen, dass die Kirche ihr Wesen und ihren Auftrag gott-, menschen- und zeit-gerecht verwirklichen kann und damit einen guten Weg in die Zukunft findet.
Wenn Sie nicht Pastoraltheologin wären, worin hätten Sie sich dann spezialisiert?
In der Praktischen Theologie ist man auf den Dialog mit allen theologischen Disziplinen verwiesen. Ich persönlich würde mich gerne, gäbe es dafür mehr Zeit, in die Bibelwissenschaften und in die Sozialethik vertiefen.
Was ist ihre liebste Erinnerung an Ihre eigene Studienzeit?
Zum einen das Verfassen von Seminararbeiten, zum anderen lebhafte Diskussionen in Seminaren. Beides sind die besten Lernorte, weil man selbständig forschen lernt und seine Überlegungen im Diskurs mit anderen vertiefen, korrigieren und schärfen kann.
Von welchen Menschen haben Sie gelernt? Haben Sie Vorbilder?
Da ich immer schon davon überzeugt war, dass man von jedem Menschen etwas lernen kann – auch wenn man vielleicht anderer Ansicht ist – hatte und habe ich keine Vorbilder. Ich wollte auch nie werden wie jemand anderer; die eigene Aufgabe, Berufung finden halte ich für wichtiger. Dazu sind andere – insbesondere Lehrer/innen – dann allerdings unbedingt notwendig. An der Kath.-Theologischen Fakultät waren inhaltlich vor allem Paul M. Zulehner (Pastoraltheologie), Karl Augustinus Wucherer Huldenfeld (Philosophie), Erwin Waldschütz (Philosophie), Georg Braulik (Altes Testament) und Martin Jäggle (Religionspädagogik) für mich prägend. Was die wissenschaftliche Biographie angeht, fand ich vor allem die Lebenswege der evangelischen Theologin Dorothee Sölles und der jüdischen Philosophin Hannah Arendt besonders inspirierend.
Warum ist die Theologie als Wissenschaft für die Gesellschaft unentbehrlich?
Der Glaube an Gott und einen Sinn der menschlichen Geschichte, die Überzeugung von der unhintergehbaren Würde jedes einzelnen Menschen, die ethischen Konzepte, insbes. von einer gerechten Gesellschaft mit einer besonderen Aufmerksamkeit für die Unsichtbaren, Armen und Marginalisierten, und nicht zuletzt die biblischen Verheißungen auf ein gutes Leben für alle und einen umfassenden Frieden eröffnet Fragen an den Wissenschaftsverbund, die manchmal übersehen oder vergessen werden. Mit dem Zweiten Vatikanum formuliert: Mit der Kirche ist auch die Theologie Zeichen und Schutz der Transzendenz der menschlichen Person.
Was ist die drängendste kirchliche Herausforderung der Gegenwart?
Mit Blick auf die Kirche in Europa geht es um nicht weniger als das Überleben der Kirche. Dazu ist es notwendig, die eigene Glaubenstradition erinnernd zu vertiefen und im Kontext der „Zeichen der Zeit“ zu reinterpretieren – in Theorie und Praxis.
Was hat Sie die Corona-Pandemie gelehrt?
Die Widersprüchlichkeit des Menschen: seine unglaubliche Fähigkeit zu Solidarität und phantasievollen Problemlösungen, aber auch seine Neigung zum Bösen, zu Neid, Hass und Egoismus. Vor allem aber seine Fragilität und die Bedeutung des menschlichen und verletzbaren Leibes.
Haben Sie eine Bibelstelle, zu der Sie immer wieder zurückkehren?
„Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein; alles andere stammt vom Bösen.“ (Mt 5,37)
Welches nicht-theologische Buch können Sie an die Studierenden weiterempfehlen?
Ich würde generell empfehlen, viele nicht-theologische Bücher zu lesen – wissenschaftliche Literatur, Belletristik, Gedichte …. Die Antwort fällt mir schwer.
Für mich ein Augenöffner war: Hannah Arendt: Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft. Antisemitismus, Imperialismus, totale Herrschaft. Piper, München/ Zürich 1986 (TB). (12. Auflage. 2008).
Was möchten Sie an junge Theologiestudierende an dieser Stelle weitergeben? Ein Motto, etc.?
„Audietur et altera pars!“
Die Zeit des Studiums nutzen und sich mit so vielen verschiedenen theologischen Disziplinen und Zugänge auseinandersetzen wie möglich, d.h. sich nicht zu früh auf ein Gebiet spezialisieren, man wird sonst einseitig. Bereit sein, sich auch auf Themen einzulassen, die einem nicht auf den ersten Blick interessant erscheinen – dabei lernt man oft am meisten. Dazu viele Originaltexte lesen. Im Studium in Diskussion mit anderen Studierenden und den Lehrenden ein eigenständiges theologisches Profil entwickeln, d.h. sich auch eigenständig theologisieren trauen. Die interdisziplinäre Weite der Universität Wien nützen und auch in anderen Studien „hineinschnuppern“. Gute Zeitungen lesen (online). Und vor allem: fragen, fragen, fragen.
Universitätsassistent (PostDoc) Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie seit 2020
Woran forschen Sie gerade? Welches Forschungsgebiet liegt Ihnen besonders am Herzen?
Im Moment schreibe ich gerade an meiner Habilitation zur Fragestellung, welche Perspektiven die Liturgie für die Sakramententheologie eröffnen kann. Hierfür beziehe ich mich auf den Lichtritus der Osternacht als der entscheidende Gestus im gesamten Kirchenjahr.
Wenn Sie nicht Liturgiewissenschafter wären, worin hätten Sie sich dann spezialisiert?
Die Dogmatik und Dogmengeschichte hat mich seit Beginn meines Studiums interessiert und ist bis heute ein Teil meines Forschens geblieben.
Was ist ihre liebste Erinnerung an Ihre eigene Studienzeit?
Das gemeinsame Reisen mit Studienkolleg*innen. Das Studium der Theologie verbindet nicht nur auf fachlicher Ebene.
Von welchen Menschen haben Sie gelernt? Haben Sie Vorbilder?
Gelernt habe ich von den meisten Professor*innen, die ich in meinem Studium gehabt habe. Von den einen mehr, von den anderen weniger. Ich denke, das ist ganz normal.
Warum ist die Theologie als Wissenschaft für die Gesellschaft unentbehrlich?
Gute Frage, auf die es wohl viele Antworten gibt. Im Moment habe ich mich im Feld der Antworten folglich positioniert: Die Rede von, über und mit Gott ist per se keine private Angelegenheit. Daher muss es im Interesse der Gesellschaft sein, dass es eine kritisch-reflexive Auseinandersetzung zu dieser Theo-logie gibt.
Was ist die drängendste kirchliche Herausforderung der Gegenwart?
Da bin ich sicherlich durch das Fach geprägt und maße mir nicht an, hier die drängendste Herausforderung nennen zu können. Aus meiner Fachperspektive würde ich im Moment die Frage nach einem zeitgemäßen Sakramentenverständnis hervorstreichen.
Was hat Sie die Corona-Pandemie gelehrt?
Vielleicht kann ich diese Frage in Rückblick auf die Pandemie beantworten.
Welches nicht-theologische Buch können Sie an die Studierenden weiterempfehlen?
Norbert Lammert, Wer vertritt das Volk? Suhrkamp, Berlin 2017
Norbert Lammert ist der ehemalige deutsche Bundestagspräsident und überzeugter Demokrat: https://www.youtube.com/watch?v=HybT6OfyIJw
Was möchten Sie an junge Theologiestudierende an dieser Stelle weitergeben? Ein Motto, etc.?
Ich befinde mich noch nicht am Sterbebett, daher warte ich damit noch ein wenig.
Termine: (wird laufend ergänzt)
Juni:
4. ab 16:00 Monatshighlight - Wochateiln im Park (Rathauspark)
7. 19:20, ReWi Unterwegs
12. 15:00 STV Sitzung Katheol
14. 15:30, ReWi Unterwegs
19. 19:30 Stammtisch ReWi
Kontakt:
fv.katholische_theologie@oeh.univie.ac.at
stv.katholische_theologie@oeh.univie.ac.at
stv.religionswissenschaft@oeh.univie.ac.at
TheoTime (Journaldienst - Beratung, Plaudern & Pausieren) der StV katholische Theologie:
Die TheoTime findet während des Sommersemester 2024 im Café Theol (Schenkenstraße 1. Stock) zu folgenden Zeiten statt:
Montag 13:00-15:00
Dienstag 14:00-16:00
Mittwoch 13:00-15:00
(ausgenommen Vorlesungsfreie Tage)
Journaldienst (Beratung) der StV Religionswissenschaft:
auf Anfrage